Natürlich wollen auch wir der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) genüge tun und dir hier erklären, was wir mit deinen Daten machen.
Diese Website bietet Informationen zur JAM-Kongressreihe, die von der Jungen Allgemeinmedizin Österreich (JAMÖ) organisiert wird. (Siehe Impressum). Die folgenden Informationen gelten nur für diese Webseite (https://jungeallgemeinmedizin.at).
Wir sammeln nur jene Daten, die du im Rahmen des Registrierungsprozesses angibst, dazu gehören Personenbezogene Daten wie dein Name, Kontaktdaten (Anschrift, Email) oder auch deine Ärztenummer. Zudem fragen wir nach einzelnen Angaben, die uns die Planung der Veranstaltung erleichtern sollen (z.B. Menüwunsch). Wir verwenden diese Daten zur Planung und Ausrichtung des JAM-Kongresses. Die Kontaktinformationen verwenden wir, um mit dir rund um die Kongressteilnahme in Kontakt zu treten, z.B. um Informationen zum Ablauf zu kommunizieren oder dich nach dem Kongress um Feedback zu bitten.
Wenn du die Seite verwendest werden durch manche WordPress-Plugins automatisch Cookies gesetzt. Dieses Cookie enthalten keine personenbezogenen Daten und werden verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wir verwenden diese Cookies nicht, um personenbezogene Daten zu ergattern. Du kannst Cookies auch in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers deaktiveren.
Die Daten, die du bei der Kongressregistrierung eingibst werden nicht an Dritte weitergegeben – mit Ausnahme deiner Ärztenummer im Rahmen der elektronischen Eintragung der DFP-Punkte.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden – für dich offensichtlich – ggf. Verarbeitungsprozesse durch Drittanbieter durchgeführt (z.B. PayPal).
Deine detaillierten Daten werden nach Abschluss der Nachbereitungsphase (einige Wochen nach Abschluss des Kongresses) gelöscht. Aus administrativen Gründen (z.B. um Anwesenheiten oder Überweisungen nachvollziehen zu können) bleiben reduzierte Datensätze länger gespeichert.
Die Daten, die du ggf. zum Abschluss einer JAMÖ-Mitgliedschaft auf jamoe.at kundgetan hast, sind davon logischerweise unberührt.
Laut Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Wir werden dem auch schnellstmöglich nachkommen, dies umfasst aber nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Falls du Arzt oder Ärztin bist, senden wir deine Ärztenummer an die Akademie der Ärzte um deine Fortbildungspunkte einzutragen. Ansonsten senden wir deine Daten nirgendwohin.
Die Daten der Registrierten Teilnehmer sind nur einer kleinen Gruppe des Organisationsteams zugänglich, um z.B. die Anwesenheitslisten zu erstellen oder Informationen zur Veranstaltung im Vorfeld zuzusenden.
Der Versand von über die Webseite versendeten Daten geschieht immer über HTTPS und ist somit verschlüsselt.